Awareness für den CSD

Dieses Jahr hat der CSD Reutlingen wieder ein Awareness-Team!
Ihr erkennt das Team an den gelben Armbinden mit der Aufschrift “Awareness”.
Nachfolgend findest du weitere Infos:
Achte auf Dich selbst
- Trink ausreichend Wasser und vergiss auch nicht zu essen. Wasserflaschen kannst du am Wasserspender am Skatepark kostenlos auffüllen
- Achte bei entsprechendem Wetter darauf dich einzucremen und mit einer Kopfbedeckung vor der Sonne zu schützen
- Wenn dir die Eindrücke des CSD zu viel werden, nimm dir eine Auszeit und zieh dich etwas von den belebten Orten zurück, um wieder Kraft zu tanken. Du kannst zum Beispiel zu unserem Awareness-Pavillon kommen.
- Lass deine Getränke nicht unbeaufsichtigt
Achtet auf einander
- Achte auf deine Mitmenschen! Wenn du das Gefühl hast, dass es jemandem nicht gut geht, biete deine Hilfe an oder sag jemandem vom Awareness-Team Bescheid
- Wenn du beobachtest, dass jemand bedrängt wird, frage ob die Person Hilfe braucht
- Menschen mit Einschränkungen haben Vorrang um das barrierefreie WC zu nutzen, bitte respektiert dies
Sicherheit auf dem CSD
- Wenn du dich unwohl fühlst, belästigt wirst oder sonstige Probleme auftreten, gehe gerne auf eine Person mit gelbem Awareness-Band um den Arm zu. Alternativ erhältst du Unterstützung direkt am Infostand von Wirbelwind oder dem CSD Reutlingen
- Gibt es Ärger? Wir haben ausreichend Security-Personal auf dem Gelände des CSD welches unterwegs ist und du ansprechen kannst
- Auf dem CSD ist ein Sanitätsdienst, der dir bei Bedarf natürlich gerne hilft
Sicherheit nach dem CSD
- Gehe nicht alleine, sondern in Gruppen nach Hause
- Hier kannst du nachschauen, wann der nächste Bus fährt. Die nächsten Haltestellen heißen „Stadtmitte“ und „Stadthalle“.
- Wenn du alleine auf dem CSD bist, frage andere Besuchende ob sie in die gleiche Richtung müssen und ihr zusammen laufen wollt oder sprecht euch direkt in den Kommentaren ab
- Nutze keine abgelegenen Wege, sondern stattdessen gut beleuchtete, belebte Routen
- Wenn du dich auf dem Heimweg unsicher fühlst, ruf jemanden an (Freunde oder Walkie Talkie Tübingen 0178/871 50 28). Wenn du das Gefühl hast dich in einer gefährlichen Situation zu befinden ruf am besten direkt die Polizei
- Du kannst auch in einen Laden/Café/Restaurant gehen und dort um Hilfe bitten
Wir sind geschult
Mehr Infos unter: https://www.nachtsam.info